Erfolg - die KMU Unternehmerzeitung
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten
Search

Weitere Themen


Digitalisierung in Zeiten des Corona-Virus

29/10/2020

0 Comments

 
Bild
Das Thema Digitalisierung ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde – unabhängig von der Branche. Doch so präsent und notwendig, wie in diesem Jahr, war das Buzzwort «Digitalisierung» noch nie. Grund sind die neuen, herausfordernden Umstände mit dem CovidVirus. Plötzlich fanden sich die meisten von uns im Homeoffice wieder. Bei vielen klappt das ganz gut, bei anderen weniger. Plötzlich war man auf das «Remote Arbeiten» angewiesen. Und genau hier kommt Digitalisierung ins Spiel. Denn die Digitalisierung ermöglicht, dass Arbeiten nicht länger an einen Ort und einen Arbeitsplatz gebunden ist.

Digitalisierung:
Was bedeutet das für Selbstständige?

Digitalisierung bezeichnet prinzipiell die Umwandlung von analogen Inhalten in eine digitale Form. Das bedeutet, dass Prozesse im KMU automatisiert und somit wertvolle Zeit gespart werden kann. Besonders in der Gründungsphase können Unternehmer von der Digitalisierung profitieren. Am Anfang sind Sie als Gründer viel unterwegs, zum Beispiel bei Banken, Versicherungen oder Kundenterminen. Haben Sie alle Ihre Kunden- und Unternehmensdaten in der Cloud, können Sie auf Kundenanfragen zeitig reagieren und haben Ihre Unternehmenszahlen immer im Blick. Kurz gesagt: Ihre Administration an einem Ort und immer zur Hand. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit und Stress.

KMU: Auswirkungen und Chancen der Krise
Die Corona-Krise traf alle Unternehmen unabhängig der Branche unerwartet. Viele mussten für mehrere Wochen ihr Business gänzlich auf Eis legen. Keine Kunden, die Umsatz generieren. Keine Möglichkeit, Dienstleistungen zu erbringen. Doch dank Digitalisierung ist es möglich, auch in Krisen wie diesen, sein Business weiter voran zu treiben. Jeder Anbieter von Waren kann dank eines Webshops seinen Betrieb am Laufen halten. Doch auch Dienstleister können von einem Webshop profitieren, wenn sie dort beispielsweise Gutscheine anbieten und sich so Liquidität sichern. Auch Coachings oder Beratungstermine lassen sich dank Digitalisierung remote durchführen. Der Kontakt zu Kunden wird derzeit erschwert. Umso wichtiger ist es, mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Halten Sie Ihre Kunden mit einem Newsletter über neue Produkte und Angebote auf dem Laufenden. Vor allem Unternehmen, die solche digitalen Möglichkeiten zur Kundenbindung und -akquise bislang noch nicht genutzt haben, können genau jetzt davon profitieren.

Cloudstrukturen:
Grösste Flexibilität und Agilität

Es hat sich gezeigt, dass digitale Cloud-Infrastrukturen besonders gut den Anforderungen von Flexibilität und Agilität gerecht werden. Daten sind jederzeit in Echtzeit sowie ortsunabhängig abrufbar. Der Informationsfluss im Unternehmen wird dadurch schneller und einfacher. Damit bringen Sie die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens auf ein neues Level. Auch lässt sich das gesamte Auftragswesen erheblich erleichtern. Sparen Sie echte Zeit, die Sie wieder in den Aufbau Ihres Unternehmens investieren können – von der Offerte bis zur Rechnung. Im Offertwesen gilt Ihr Angebot als eines der Aushängeschilder Ihres Unternehmens. Darum ist das Stellen einer gut strukturierten Offerte enorm wichtig für die Auftragsvergabe. Mit einer Business-Software wie bexio können Sie Angebote mit nur wenigen Klicks und in Ihrem ganz individuellen Design erstellen. Der Kunde erhält das Angebot – dank Digitalisierung – online und kann mit nur einem Mausklick zustimmen. Auch die Rechnung lässt sich mit wenigen Klicks direkt aus dem Angebot heraus erstellen. Offertwesen kann so einfach sein. Neben dem Offertwesen gehört auch die Administration eines Unternehmens zu den alltäglichen Aufgaben. Führen Sie beispielsweise auch Ihre Buchhaltung in der Cloud und geben Sie Ihrem Treuhänder Zugriff. So sparen Sie beiden Zeit und Sie zusätzlich Kosten.

Welche Vorkehrungen trifft bexio für die Datensicherheit?
bexio legt viel Wert darauf, die Daten im Inland zu speichern: Die Server von bexio stehen bewusst in der Schweiz. Sie befinden sich in mehrfach zertifizierten und gesicherten Rechenzentren; ISO 27001 zertifiziert, der anerkannten Norm zur Informationssicherheit. Mit dem Server-Standort Schweiz garantiert bexio die Datensicherung nach Schweizer Recht. Die Verbindung zu den Servern erfolgt mittels hohem Verschlüsselungsstandard (SSL-Verschlüsselung). Zudem führt bexio regelmässig Sicherungen der Kundendaten durch (Backup). Um Datenverlust auch im Extremfall zu verhindern (wie beispielsweise die Zerstörung eines Rechenzentrums durch ein Erdbeben) werden die verschlüsselten Backups parallel in mehreren Rechenzentren gespeichert. Diese Backups sind im Preis inbegriffen und kostenlos. Nutzen Sie die Digitalisierungswelle, verstärkt durch die Covid-Krise, als Chance für Ihr Unternehmen und bringen Sie Ihr Unternehmen auf ein neues, digitales Level. 

bexio AG
Alte Jonastrasse 24 ·
8640 Rapperswil
Telefon 071 552 00 61
kunden@bexio.com ·
​bexio.com/skv

0 Comments

    Archiv

    April 2021
    Oktober 2020

    Kategorien

    Alle
    Allianz
    Arterien
    Arterienverkalkung
    Bexio AG
    Blanca Imboden
    Buchtipp
    Business Transaction AG
    Cachingzentrum Olten GmbH
    CRM
    Cyber Security
    Digitalisierung
    E-Mail Marketing
    Emerald Rating
    Employ Me AG
    Fidleg
    FINIG
    Gerber Innovation GmbH
    Gesundheit
    Inkasso
    Konsumentenbund
    Kundenversprechen
    Marketing
    Mindset
    Nachfolge
    Nachfolgeregelung
    Payrolling
    Personal
    Rating
    Resilienz
    Sanasearch
    Schweizerischer Konsumentenbund SKG
    SocialMedia
    Unternehmensnachfolge
    VD-Manadate
    VDMandat.com
    Versicherung
    Weiterbildung
    Yvonne Kaufmann

    RSS-Feed

Partnerwebsites:
 kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-solothurn - netzwerk-stgallen - netzwerk-thurgau - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug - netzwerk-liechtenstein ​
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten