Erfolg - die KMU Unternehmerzeitung
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten
Search

Weitere Themen


Freie Bahn in den Arterien – Tipps für gesunde Gefässe in jedem Alter

29/10/2020

0 Comments

 
Bild
Frau Yvonne Kaufmann ist Dipl. Ernährungsberaterin sowie Dipl. Physiotherapeutin und berät ihre Klienten selbstständig in der Praxis von «PhysioPlus» in Widnau. Die Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin absolvierte sie 2013 an den Juventus Schulen in Zürich. Ihre Klienten sollen ein möglichst vielseitiges und aktuelles Angebot an Behandlungsmethoden der Physiotherapie und Ernährungsberatung vorfinden. Nach der Ernährungsanalyse begleitet Frau Kaufmann ihre Klienten individuell auf dem Weg zu einer langfristigen Umstellung auf eine gesunde Ernährung. Ihre Beratung wird von vielen Versicherungen über die Zusatzversicherung übernommen
Die Arterien versorgen unseren Körper über das Blut mit Sauerstoff und Nährstoffen. Freie Arterien sind die Grundvoraussetzung für einen problemlosen Transport. Wer sich über viele Jahre hinweg ungesund ernährt, erhöht das Risiko an einer Gefässverkalkung zu erkranken. Umso wichtiger ist es, die Blutgefässe mit einer bewussten Ernährung bereits frühzeitig zu schützen und sich im Alltag, ob Zuhause oder im Büro, gesund zu ernähren.

Arterienverkalkung:
ein Risiko für den ganzen Körper

Die Gefässverkalkung, auch Arteriosklerose genannt, ist eine Verhärtung und Verengung der Arterienwand. An der inneren Wandschicht kommt es im Laufe der Zeit zu Ablagerungen aus Fett, Eiweissbestandteilen und Kalk, sogenannten Plaques. Diese verengen das Gefässrohr und schränken den Blutfluss ein. Plaques können leicht aufbrechen. Somit lagern sich Blutplättchen an den brüchigen Stellen an und Gerinnsel entstehen, die unsere Arterie verstopfen. Die Gerinnsel können auch mit dem Blutstrom fortgerissen werden und ein Gefäss an einer anderen Stelle blockieren. Dadurch kann es zu bedrohlichen Situationen kommen wie etwa einem Herzinfarkt, zu Gefässverschlüssen am Bein oder einem Schlaganfall.

Fett ist nicht gleich Fett: worauf es ankommt
Die Auswahl der Fette spielt bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung eine besonders wichtige Rolle. Um das Arteriosklerose-Risiko zu senken, sollten überwiegend ungesättigte Fettsäuren anstelle von gesättigten Fettsäuren auf dem Speiseplan stehen. Sie unterstützen nicht nur die Funktion der Blutgefässe, sondern auch die Fliesseigenschaft des Blutes und senken den  Blutdruck. Zu den ungesättigten Fetten mit besonders wertvollen Zusammensetzungen zählen unter anderem Rapsöl, Leinöl, Baumnussöl oder Olivenöl. Nüsse enthalten ebenfalls reichhaltig ungesättigte Fettsäuren: Eine Handvoll Nüsse wie Baumnüsse oder Mandeln eignen sich daher besonders als gesunde Zwischenmahlzeit. Neben den pflanzlichen Ölen liefern viele Fischsorten wertvolle Fettsäuren, etwa Lachs, Makrele oder Hering. Zu den eher mageren Fischen zählen unter anderem Seelachs, Rotbarsch, Forelle und Scholle.

Weniger Wurst und Co.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel führt zu einer Arterienverkalkung. Die in Fisch vorkommenden Omega-3-Fettsäuren senken ausserdem das Entzündungsrisiko und den LDL-Cholesterinspiegel im Körper (LDL = Low-Density Lipoprotein). Das LDL-Cholesterin ist einer der Transporter für Cholesterin im Blut. Trotz seiner lebenswichtigen Eigenschaften gilt es als «schlechtes» Cholesterin, weil es eine Arterienverkalkung begünstigt. Gesättigte Fettsäuren erhöhen das LDL-Cholesterin. Auch wenn sie vor allem als Energiequelle und Energiespeicher dienen sollten, ist deren heutiger Verzehr oftmals zu hoch. Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sind zum Beispiel fettes Fleisch, fette Wurst, fetter Käse, Rahm, Butter, Schmalz, Palm- und Kokosöl, Schokolade oder Backwaren.

Weitere Gefässschützer
Neben ungesättigten Fettsäuren liefern Obst und Gemüse mit ihrer Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen wertvolle Inhaltsstoffe für gesunde Gefässe. Wer es schafft drei bis fünf Portionen Gemüse und ein bis zwei Portionen Obst in seinen täglichen Speiseplan zu integrieren, beugt den Fettablagerungen in den Blutgefässen in einem besonders hohen Masse vor. Pampelmusen, Äpfel oder Grapefruits beispielsweise enthalten viele Pektine und Ballaststoffe, die eine fortschreitende Arteriosklerose verlangsamen. Gemüse wie Spinat enthält reichlich Vitamin D und E. Beide Vitamine schützen den Körper vor freien Radikalen und wirken somit dem oxidativen Stress entgegen. Kohl, ganz gleich, ob Grün-, Rot-, Rosen- oder Blumenkohl ist reich an Antioxidantien. Die Pflanzenstoffe sind ebenfalls dazu in der Lage, freie Radikale zu neutralisieren. Auf diese Weise werden entzündliche Prozesse in den Arterien verhindert.

Sanasearch ist die grösste Schweizer Therapeuten-Buchungsplattform. Mit über 20 000 qualifizierten Therapeuten aus den Bereichen Psychotherapie, Massage, Komplementärtherapie, Alternativmedizin, Ernährungsberatung und vielen mehr, finden Therapiesuchende mit nur wenigen Klicks die passende Fachperson. Termine bei Frau Kaufmann können über hilfe@sansearch.ch oder direkt auf www.sanasearch.ch gebucht werden.

Sanasearch
Hardturmstrasse 169 ·
8005 Zürich
Telefon 044 444 50 80
info@sanasearch.ch ·
​www.sanasearch.ch
0 Comments

    Archiv

    April 2021
    Oktober 2020

    Kategorien

    Alle
    Allianz
    Arterien
    Arterienverkalkung
    Bexio AG
    Blanca Imboden
    Buchtipp
    Business Transaction AG
    Cachingzentrum Olten GmbH
    CRM
    Cyber Security
    Digitalisierung
    E-Mail Marketing
    Emerald Rating
    Employ Me AG
    Fidleg
    FINIG
    Gerber Innovation GmbH
    Gesundheit
    Inkasso
    Konsumentenbund
    Kundenversprechen
    Marketing
    Mindset
    Nachfolge
    Nachfolgeregelung
    Payrolling
    Personal
    Rating
    Resilienz
    Sanasearch
    Schweizerischer Konsumentenbund SKG
    SocialMedia
    Unternehmensnachfolge
    VD-Manadate
    VDMandat.com
    Versicherung
    Weiterbildung
    Yvonne Kaufmann

    RSS-Feed

Partnerwebsites:
 kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-solothurn - netzwerk-stgallen - netzwerk-thurgau - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug - netzwerk-liechtenstein ​
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Einzelne Artikel
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
  • Kleininserate
  • Mediadaten